Haltung
Einordnung in die Systematik
Die Kornnatter wird, wie alle bekannten Tier- und Pflanzenarten, in eine so genannte Systematik eingeordnet. Diese ist wie ein Stammbaum aufgebaut. Jede Art hat dabei eine Namensreihe, dessen Reihenfolge die evolutionäre Entwicklung der jeweiligen Art erklärt. So trägt die Kornnatter den Namen „Reptilia“ 1), was sie als Mitglied der Klasse der Reptilien identifiziert. Der Name „Serpentes“ steht für die Unterordnung als Schlange. Als echte Natter trägt sie auch den Namen „Colubridale“.
Nach diesen schon lange fest stehenden Namen folgen nun geänderte Namen (seit 2002 nach Utiger 1)). So wurde der Kornnatter der Status der Kletternatter (Elaphe) aberkannt.
Aus ehemals: wurde:
Elaphe guttata guttata 1)&2) + Elaphe guttata rosacea 1) &2) = Pantherophis guttatus 1) &2)
Elaphe guttata emoryi 1) &2) + Elaphe guttata meahllmorum 1) &2) = Pantherophis emoryi 1) &2)
"Neu" Pantherophis slowinski 1)
Bei der „Pantherophis slowinski“ handelt es sich um die sogenannte Slowinskis Kornnatter, die nach ihrem Entdecker benannt wurde.
Nun gibt es aber, dank neuster genetischer Untersuchungen, Gründe dafür, dass die Kornnatter den Pituophis - Arten zu geordnet werden soll. Aber ob das tatsächlich umgesetzt wird, ist noch fraglich.
Kornnattern sind nicht geschützt und unterliegen keinerlei besonderer, von Umweltamt kontrollierter, Schutz- oder Handelsbestimmungen.