Haltung
Verhalten
Der allgemeinen Darstellung der Schlangen in Film, Fernsehen, Büchern (z. B. die Bibel), und anderen Medien zum Trotz, verhalten sich Kornnattern weder aggressiv noch offensiv. Eine Ausnahme stellen Wildfänge da. Diese verhalten sich leicht reizbar und reagieren mit Abwehrreaktionen. Auch Jungtiere neigen zu Abwehrreaktionen, dennoch hat die lange Nachzucht im Terrarium die Nachkommen ruhiger gemacht. Nicht zuletzt wegen der hohen Schäden durch dauerhafte Aussetzung von Stress. Der Rest wird durch langjährige Auslesung und Selektion bewerkstelligt. Auch untereinander verhalten Kornnattern sich eher ruhig, Vergesellschaftung ist daher selten ein Problem.
Dennoch gibt es immer wieder Abwehreaktionen. Bei den angesprochenen Abwehrreaktionen handelt es sich um folgende:
1. Zischen und Fauchen
2. S-Stellung
3. Flucht, falls möglich (auch in den Boden); ansonsten:
4. rotieren des Schwanzes (ähnlich der Klapperschlange aber ohne „Rassel“)
5. Vor- und Rückbewegung der Oberkörperpartie (nur mit 2.)
6. Warnbiss (nur mit 2.)
7. Abwehrbiss (nur mit 2.)
8. Bei Ergreifen, Ausschüttung eines Abwehrsekretes aus der Harndrüse
Diese werden einzeln oder auch kombiniert eingesetzt, meistens in der angegebenen Reihenfolge, es gibt aber auch Sprünge.
Für den Halter ist folgendes wichtig: Sollte eine Kornnatter in Folge eines Abwehrbisses in dessen Hand gebissen haben, sollte Ruhe bewahrt werden. Keinesfalls sollte die Hand ruckartig zurück gezogen werden,. Zum einen ist der Biss nicht giftig, zum anderen kann durch die ruckartige Bewegung ein Zahn der Schlange abbrechen und in der Haut stecken bleiben. Das Beste in einer solchen Situation ist, ruhig abzuwarten bis die Schlange wieder los läst. Das kann ein paar Minuten in Anspruch nehmen.
Babykornnattern besitzen einen sehr ausgeprägten Versteck-Reflex, weswegen sie gewöhnlich nicht leicht zu finden sind. Im Alter eines Juvenilen legen sie dieses Verhalten jedoch bald ab. Spätestens im Alter einer semiadulten, Adulten werden sie dieses Verhalten vollständig abgelegt haben. Kornnattern sind nachtaktiv.
"Du bist mir Suspekt"